Arbeitsbereich Massnahmenkatalog

Wenn Sie einen Massnahmenkatalog konfigurieren und eine Massnahme im System Browser auswählen, wird ein Arbeitsbereich angezeigt, in dem Sie die Einstellungen für diese Massnahme festlegen können.

Allgemeine Einstellungen für eine Massnahme

Bei der Konfiguration einer Massnahme können Sie im Expander Allgemeine Einstellungen bestimmte Aspekte der Ausführung festlegen.

 

Ausführungsreihenfolge

Gibt die Position der Massnahme innerhalb des Massnahmenkatalogs an, d.h. deren Priorität in der Ausführungsreihenfolge. Standardmässig sind Massnahmen basierend auf der Reihenfolge, in der Sie diese dem Katalog hinzufügen, nummeriert. Die Priorität kann von der Massnahmenkatalogsvorlage aus geändert werden (siehe Massnahmen in einem Massnamenkatalog).

 

Ausführungsmodus

Legt fest, wie die Massnahme ausgeführt wird:

 

info

Das Feld Ausführungsmodus kann für die Massnahmen Alarmausdruck, Dokument und Bericht konfiguriert werden.
Grafiken und Ereignis können nur manuell ausgeführt werden.

 

Dieser Parameter kann auch im Register Bedienung geändert werden. Siehe Eigenschaften und Befehle von Massnahmen.

 

Wiederholung

Legt fest, ob die Massnahme mehr als einmal innerhalb des gleichen Massnahmenkatalogs ausgeführt werden kann.

 

Notwendig

Legt fest, ob diese Massnahme erforderlich ist, um den Katalog abzuschliessen, oder ob sie ausgelassen werden kann. Erforderlich bedeutet, die Massnahme muss ausgeführt werden, um den Katalog vollständig zu bearbeiten und den Alarm zu schliessen.

 

Druckeinstellungen für die Dokument-Massnahme

Wenn Sie eine Dokument-Massnahme konfigurieren, können Sie mit dem Expander Druckeinstellungen die Funktion einstellen, automatisch dokumentbezogene Elemente für eine automatische Dokument-Massnahme zu drucken.

Dokumente drucken: Mit dieser Option können Sie die Funktion zum automatischen Drucken dokumentbezogener Elemente aktivieren.

Drucker: Legt den Drucker für die Dokument-Massnahme unter den in der Konfiguration verfügbaren Desigo CC-Druckern fest.

Ordner: Legt einen oder mehrere Dokumentordner fest, die die zu druckenden dokumentbezogenen Elemente enthalten. Sie können Dokumentordner ein- oder ausschliessen oder den Vorgang abbrechen.

 

Zusätzliche Einstellungen für eine Massnahme

Bei der Konfiguration einer Massnahme können Sie im Expander Zusätzliche Einstellungen Verknüpfungen zu anderen Ressourcen konfigurieren, z.B. zu Dokumenten, Grundrissen oder Berichten, die bei der geführten Alarmbearbeitung zusammen mit dieser Massnahme angezeigt werden sollen.

 

Die Ressourcentypen, die Sie verlinken können, hängen vom Massnahmentyp ab:

Abhängig vom Massnahmentyp haben Sie eine oder beide der folgenden Optionen, um anzugeben, welche Ressourcen Sie verknüpfen möchten;

Link aus Verknüpfungen holen: Mit dieser Option können Sie automatisch alle für den alarmierten Punkt verfügbare Verknüpfung verbinden, die den Massnahmenkatalog ausgelöst hat: Dies sind die Ressourcen, die zusammen mit der Massnahme während der geführten Alarmbearbeitung angezeigt wird.

Statische Links: Mit dieser Option können Sie alle Ressourcen, die Sie gemeinsam mit dieser Massnahme während der geführten Alarmbearbeitung anzeigen möchten, manuell verknüpfen. Sie können mehrere Objekte verknüpfen, indem Sie die entsprechenden Objekte aus dem System Browser auf den Bereich Links ziehen. Mit den Schaltflächen Auf und Ab ändern Sie die Reihenfolge der Verknüpfungen und mit der Schaltfläche Entfernen löschen Sie nicht benötigte Verknüpfungen.

 

Filter für eine Massnahme

Mithilfe von Filtern können Sie konfigurieren, wann und für welche Alarme eine mit einer Massnahme verknüpfte Ressource zusammen mit dieser Massnahme angezeigt werden soll. Sie können beispielsweise einen Massnahmenkatalog konfigurieren, der von 3 Alarmtypen ausgelöst wird, und dann diesen Filter verwenden, um zu differenzieren, welches Dokument je nach Alarmtyp in einer Dokument-Massnahme angezeigt wird.

 

Wenn Sie einen Massnahmenkatalog konfigurieren, können Sie im Expander Filter, der für alle Massnahmen verfügbar ist, Folgendes einstellen:

Zwischen den Filtern wird ein UND-Operand angewendet: Zeitabhängige Bedingungen und Alarmbedingungen müssen beide wahr sein, damit die Massnahme ausgelöst wird.

Wenn die Filterbedingungen für keine der verknüpften Ressourcen erfüllt werden, wird die Massnahme (sofern verfügbar) unter Anzeige einer Verknüpfung ausgeführt, ansonsten ohne angezeigte Ressource.