[Beispiel] Benutzerdefinierte Textgruppen für Betriebsarten in den Bibliotheken anlegen

Szenario: Die Betriebsart Ein und Aus bietet zwei mögliche Werte an (Ein/Aus). Sie möchten ihr nun aber einen dritten möglichen Wert zuweisen (Ein/Aus/Standby). Da die Bibliothek keine Textgruppe mit diesen drei Werten enthält, müssen Sie zunächst eine entsprechende Textgruppe erstellen.

  1. Der Systemmanager befindet sich im Konfigurationsmodus.
  2. Sie haben für die relevante Ebene eine benutzerdefinierte Bibliothek erstellt, indem Sie die Struktur der Bibliothek Global > Basis der übergeordneten Ebene L1-Headquarters geklont haben.
  1. Wählen Sie im System Browser Projekt > Systemeinstellungen > Bibliotheken > L4-Projekt > [Global] > [Basis] > [Texte].
  2. Das Register Textgruppen-Editor wird geöffnet.
    Hier können Sie so viele Zeilen wie benötigt konfigurieren, die jeweils einem Eintrag in der Textgruppe entsprechen.
  3. Klicken Sie Neue Zeile hinzufügen .
    a. Geben Sie in der neuen Zeile Wert=0 und beschreibender Text=Aus ein.
    b. Klicken Sie OK.
  4. Klicken Sie Neue Zeile hinzufügen .
    a. Geben Sie in der neuen Zeile Wert=1 und beschreibender Text=Ein ein.
    b. Klicken Sie OK.
  5. Klicken Sie Neue Zeile hinzufügen .
    a. Geben Sie in der neuen Zeile Wert=2 und beschreibender Text=Standby ein.
    b. Klicken Sie OK.
  6. Klicken Sie Speichern .
  7. Das Dialogfeld Objekt speichern unter wird angezeigt.
  8. Geben Sie in den Feldern Objektname und Name TxG_OnOffStandby ein.
    Hinweis: Beim Speichern einer Textgruppe müssen spezifische Syntaxregeln beachtet werden:
    a. Der Objektname und der Name müssen folgendes Präfix haben: TxG_.
    b. Auf das Präfix kann eine Beschriftung folgen, die den Betriebsarttyp angibt.
  9. Klicken Sie OK.
  10. Das neue Textgruppenobjekt ist im System Browser verfügbar.
  11. Beenden Sie die Desigo CC Client-Applikation und starten Sie sie erneut.
  1. Die neue Textgruppe ist dann in der Dropdown-Liste Textgruppe des Registers Konfigurator verfügbar.
  2. Sie können die neue Textgruppe also jetzt verwenden, wenn Sie eine Betriebsart konfigurieren.

Wenn Sie diese Textgruppe einer bestehenden Betriebsart zuweisen, siehe [Beispiel] Textgruppe einer Betriebsart ändern: