Bibliotheken exportieren, importieren oder aktualisieren

Sie können Bibliotheken importieren, exportieren oder aktualisieren. Hintergrundinformationen hierzu finden Sie unter Bibliotheken exportieren/importieren und Arbeitsbereiche im Bibliotheks-Konfigurator.

Voraussetzungen

Bibliothek exportieren

Sie können eine Bibliothek eines Desigo CC Projekts in eine GMS-Datei (eine Datei mit der Erweiterung .gms) exportieren, um diese Konfiguration beispielsweise in einem anderen Projekt wiederzuverwenden.

  1. Wählen Sie im System Browser Projekt > Systemeinstellungen > Bibliotheken.
  2. Wählen Sie im Register Bibliotheks-Konfigurator aus der Liste aller im Projekt verfügbaren Bibliotheken die Bibliothek, die Sie exportieren möchten.
    Hinweis: Wir empfehlen, momentan nur eine Bibliothek je GMS-Datei zu exportieren.
  3. Klicken Sie Exportieren.
  4. Gehen Sie im Dialogfeld Bibliotheken exportieren wie folgt vor:
    a. Wählen Sie das Zielverzeichnis.
    b. Geben Sie einen Dateinamen ein.
    c. Klicken Sie Speichern.
  1. Die GMS-Datei, die die ausgewählte Bibliothek enthält, wird in eine Datei mit der Erweiterung .gms exportiert, die im gewählten Verzeichnis des Dateisystems gespeichert wird.
    Sie können die exportierte Bibliothek jetzt in einem anderen Projekt wiederverwenden. Siehe Bibliothek importieren oder Bibliothek aktualisieren weiter unten.

Bibliothek importieren

Wenn Sie über eine GMS-Datei (eine Datei mit der Erweiterung .gms) verfügen, die eine zuvor konfigurierte, disziplinspezifische Bibliothek für einen Standort enthält, können Sie diese Bibliothek importieren, um sie zu einem Desigo CC-Projekt hinzuzufügen.

  1. Wählen Sie im System Browser Projekt > Systemeinstellungen > Bibliotheken.
  2. Auf der Registerkarte Bibliotheks-Konfigurator wird eine Liste mit allen im System verfügbaren Bibliotheken angezeigt.
  3. Klicken Sie Importieren.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld Bibliotheken importieren die .gms-Datei aus, die die zu importierende Bibliothek enthält. Sie können auch mehrere .gms-Dateien auswählen, indem Sie die Taste STRG drücken und auf sie klicken.
  5. Klicken Sie Öffnen.
  6. Das System prüft die Abhängigkeiten der Bibliothek in der ausgewählten Datei. Dies kann einige Minuten dauern.
  7. Wenn festgestellt wird, dass Abhängigkeiten im Basisordner Bibliotheken fehlen, wird möglicherweise eine der folgenden Importabhängigkeitswarnungen angezeigt:
    • Die fehlenden Abhängigkeiten sind im Repository der Projekt-Bibliotheken verfügbar. Klicken Sie Ja, um die Bibliothek zusammen mit ihren Abhängigkeiten zu importieren.
    • Die fehlenden Abhängigkeiten sind nicht verfügbar. In diesem Fall kann der Import nicht fortgeführt werden. Klicken Sie Schliessen, um den Vorgang zu beenden.
  8. Wenn die Bibliothek in der GMS-Datei bereits im Projekt vorhanden ist, geschieht eines der folgenden Dinge:
    • Wenn die Version in der GMS-Datei älter ist, werden Sie in einem Meldungsfenster darüber informiert, dass der Import nicht fortgesetzt werden kann.
    • Wenn die Version in der GMS-Datei dieselbe ist, werden Sie in einem Meldungsfenster gefragt, ob Sie die vorhandene Bibliothek überschreiben oder den Import überspringen wollen.
    • Wenn die Version in der GMS-Datei neuer ist, wird die vorhandene Bibliothek automatisch aktualisiert.
  1. Das System beginnt, die ausgewählten Bibliotheken zu importieren. Prüfen Sie die Fortschrittsleiste unten am Bildschirmrand.
  2. Nach Abschluss des Importvorgangs werden die Bibliotheken dem System Browser unter dem entsprechenden Ziel-Bibliothekstyp (L4-Projekt, L3-Land und L2-Region) und der entsprechenden Disziplin (Gemeinsam, Global usw.) hinzugefügt.
  3. Wenn die zu importierenden Instanzen bereits im System vorhanden und mit einem Bibliotheksbaustein verknüpft sind, wird der Importvorgang abgebrochen und die Bibliothek wird nicht importiert. Das Dialogfeld Importkompatibilitätswarnung wird angezeigt und enthält eine Liste aller Objekte.

Bibliothek aktualisieren

Sie möchten vorhandene Bibliotheken eines Desigo CC-Projekts auf eine neuere Version aktualisieren.

  1. Ihnen liegen eine oder mehrere GMS-Dateien (mit der Endung .gms) vor, die die neuen Versionen der Bibliotheken enthalten.
  1. Speichern Sie die GMS-Dateien mit den neuen Bibliotheksversionen in einem gemeinsamen Verzeichnis.
  2. Wählen Sie im System Browser Projekt > Systemeinstellungen > Bibliotheken.
  3. Klicken Sie im Register Bibliotheks-Konfigurator die Option Aktualisieren.
  4. Führen Sie im Dialogfeld Nach Ordner suchen folgende Schritte aus:
    a. Wählen Sie den Ordner mit den GMS-Dateien, die Sie für die Aktualisierung verwenden möchten.
    b. Klicken Sie OK.
  5. Das System sucht im Ordner nach Bibliotheksaktualisierungen. Prüfen Sie die Fortschrittsleiste unten am Bildschirmrand. Das Dialogfeld Bibliotheken aktualisieren wird angezeigt.
  6. Wenn mehrere Versionen derselben Bibliothek angezeigt werden, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur neuere Version aktualisieren, um nur die neueste Version zu importieren.
    • Lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert, um alle verfügbaren Versionen derselben Bibliothek zu importieren.
  7. Klicken Sie Ja.
  8. Das System prüft die Abhängigkeiten der Bibliotheken, die aktualisiert werden sollen. Dies kann einige Minuten dauern. Prüfen Sie die Fortschrittsleiste unten am Bildschirmrand.
  9. Wenn festgestellt wird, dass Abhängigkeiten im Basisordner Bibliotheken fehlen, wird möglicherweise eine der folgenden Importabhängigkeitswarnungen angezeigt.
    • Die fehlenden Abhängigkeiten sind im Repository der Projekt-Bibliotheken verfügbar. Klicken Sie Ja, um die Bibliothek zusammen mit ihren Abhängigkeiten zu importieren.
    • Die fehlenden Abhängigkeiten sind nicht verfügbar. In diesem Fall kann die Aktualisierung nicht fortgeführt werden. Die vorige Version der Bibliothek bleibt bestehen.
  10. Wenn eine Meldung Sie informiert, dass eine Bibliotheksversion bereits im System vorhanden ist, und Sie bestätigen sollen, dass diese überschrieben werden soll, klicken Sie Ja, um die Bibliothek zu überschreiben, oder Nein, um den Import dieser Bibliothek zu überspringen.
  1. Wenn die Aktualisierung vollständig ist, gibt der Statuszeile des Systemmanagers an, dass Daten erfolgreich gespeichert wurden.