Arbeitsbereich Alarmeinstellungen

Alarmeinstellungsregeln finden Sie in der Managementsicht des System Browsers unter Projekt > Systemeinstellungen > Client-Einstellungen > Alarmeinstellungen.

 

Wenn Sie im Konfigurationsmodus den Hauptordner Alarmeinstellungen oder eine der darunter liegenden Regeln auswählen, wird das Register Alarmeinstellungen geöffnet.

Allgemeine Einstellungen einer Regel für Ereigniseinstellungen

Wenn Sie eine Regel für Ereigniseinstellungen konfigurieren, können Sie im Expander Allgemeine Einstellungen die automatischen Aktionen festlegen, die bei Anwendung dieser Regel ausgeführt werden.

 

Priorität. Tritt ein Ereignis ein, das dem Filter von mehr als einer automatischen Regel entspricht, bestimmt die Priorität (wobei 0 die höchste und steigende Zahlen eine abnehmende Priorität bedeuten), welche Regel ausgeführt wird. Sie können nicht zwei Regeln die gleiche Priorität zuweisen.

Bei neuem Alarm. Die automatischen Aktionen zur Ereignisbearbeitung, die das System ausführt, wenn ein Ereignis eintritt, das den Filtern dieser Regel entspricht:

Bei Alarm mit höherer Priorität: Bei der automatischen Bearbeitung eines Ereignisses wird damit festgelegt, was passiert, wenn ein neues Ereignis eintrifft, das einer Regel mit höherer Priorität entspricht:

Bearbeitung beenden, wenn. Legt fest, wann das System die Bearbeitung des Ereignisses automatisch aussetzen soll. Dies bedeutet, dass das Ereignis in der Ereignisliste abgewählt wird und alle Fenster für die gestützte/freie Alarmbearbeitung geschlossen werden. Das Ereignis bleibt jedoch in der Ereignisliste verfügbar.

Benutzergruppen- und Stationsfilter: Damit können Sie die Regel so einschränken, dass sie nur für die Gruppen von Benutzern und/oder Stationen in der Liste Ausgewählte Elemente auf der rechten Seite gilt.

 

info

Benutzergruppen und Stationsfilter haben keinen Einfluss darauf, welche automatische Regel ausgeführt werden soll, da dies von den im Expander Filter definierten Filtern abhängt.

 

Filter für eine Alarmeinstellungsregel

Mithilfe von Filtern konfigurieren Sie, wann, in welcher Situation und unter welchen Alarmbedingungen eine Alarmeinstellungsregel ausgeführt wird.

 

Bei der Konfiguration einer Alarmeinstellungsregel können Sie im Expander Filter die folgenden Einstellungen vornehmen:

Zwischen den Filtern wird ein UND-Operand angewendet: Zeitabhängige Bedingungen und Alarmbedingungen müssen beide wahr sein, damit die Alarmeinstellungsregel ausgeführt wird.

Wenn ein Alarm auftritt, der die Filterkriterien von mehr als einer Regel erfüllt, wird die Regel mit der höheren Priorität (niedrigeren Zahl) im Expander Allgemeine Einstellungen ausgeführt.

Wenn Sie keine Filter für die Alarmeinstellungsregel festlegen, wird die Regel für alle vom System generierten Alarme ausgeführt.

Steuerelemente der Symbolleiste Alarmeinstellungen

 

Auswahl im System Browser

[Konfigurationsmodus]

Alarmeinstellungsregelobjekt

Alarmeinstellungsordner

Speichern

Speichert die Änderungen an der aktuellen Alarmeinstellungsregel.

k.A.

Speichern unter:

Speichert die aktuell ausgewählte Alarmeinstellungsregel unter einem anderen Namen. Mit dieser Funktion können Sie aus einer bestehenden Regel eine neue Regel erstellen.

Erstellt ein neues Alarmeinstellungsregelobjekt.

Löschen

Löscht die aktuell ausgewählte Alarmeinstellungsregel.

k.A.