fs_en

In diesem Abschnitt werden die Auswirkungen eines bestimmten Client-Profils auf die Benutzeroberfläche des Flex Clients beschrieben.

Ereignisdarstellung in Grafiken

Funktion

Beschreibung

Details

Ereignismeldungssymbol in Grafiken

Kein Ereignismeldungssymbol vorhanden

Das Ereignismeldungssymbol wird in Grafiken nicht angezeigt (in der linken oberen Ecke von alarmierten Objekten).

Benachrichtigungszentrum

Funktion

Beschreibung

Details

Summer

Die Toneinstellungen können nicht bearbeitet werden.

In den Einstellungen für den Benachrichtigungsstil ist die Funktion Ton für unbearbeitete Ereignisse abspielen dauerhaft aktiviert. Der Bediener kann die Option für das Abspielen eines Tons beim Auftreten eines neuen Ereignisses nicht deaktivieren.

Toast-Benachrichtigungen im Benachrichtigungszentrum

Aktivieren Sie Benachrichtigungen für neue Ereignisse.

In den Einstellungen für den Benachrichtigungsstil kann der Bediener die Funktion Im Benachrichtigungszentrum anzeigen ein- oder ausschalten. Diese ermöglicht es, Toast-Benachrichtigungen über neue Ereignisse im Benachrichtigungszentrum anzuzeigen.

Übersichtsleiste

Funktion

Beschreibung

Details

Die Höhe der Übersichtsleiste wird reduziert.

Die Übersichtsleiste kann reduziert werden.

Wird erweitert angezeigt.

Der Bediener kann sie jedoch ausblenden.

Summer

Kann den Ton für aktuelle, unverarbeitete Ereignisse stummschalten.

Wenn der Bediener in der Übersichtsleiste wählt, wird der Summer stummgeschaltet, bis ein neues Ereignis eintritt.

Ereignisliste

Funktion

Beschreibung

Details

Ereignisfilter

Deaktivieren Sie die automatische Entfernung angewandter Filter bei neuen Ereignissen

Alle angewendeten Filterkriterien werden nicht automatisch gelöscht, wenn ein neues Ereignis eintritt.

Gruppierung von Ereignissen

Das Gruppieren von Ereignissen, wenn die gleiche Ereignisquelle wiederholt die gleiche Ereignisbedingung ausgibt, kann deaktiviert werden.

Ereignisse, die der gleichen Quelle und Kategorie zuzuordnen sind, werden normalerweise in der Ereignisliste gruppiert angezeigt.

Farbige Zeilen

Geben Sie die Ereignisfarbe an.

Die Farbe der Ereigniszeile entspricht der Farbe der Ereigniskategorie.

Spalten

Geben Sie die Standardspalten in der Ereignisliste an.

  • Disziplin/Unterdisziplin (Ereignissymbol)
  • Ereignisursache
  • Zustand
  • Datum/Uhrzeit
  • Timer
  • Quelle
  • Gehört zu

Der Bediener kann die Spaltengrösse ändern, die Spalten verschieben oder ausblenden und das Standardspaltenlayout wiederherstellen.

Das Ereignissymbol ist die einzige Spalte, die der Bediener nicht in der Grösse verändern, verschieben oder ausblenden kann.

Der Bediener kann zusätzliche Spalten ein- oder ausblenden, nicht aber die Grösse der Spalte Befehle ändern.

Sortierkriterien

Geben Sie die Standardsortierung von Ereignissen in der Ereignisliste an.

  • Zustand: Ereignisse im Zustand Unverarbeitet (noch zu quittieren) stehen am Anfang, gefolgt von Ereignissen im Zustand Rücksetzen und zum Schluss Ereignisse im Zustand Zustandsänderung abwarten.
  • Kategorie: schwerwiegendste oben, zum Beispiel Personensicherheit vor Störung.
  • Datum/Uhrzeit: Letztes Ereignis an erster Stelle.

Bei dieser Sortierung stehen alle Ereignisse, die quittiert werden müssen, am Anfang der Liste. Innerhalb der Gruppe der zu quittierenden Ereignisse sind diese nach Kategorie gruppiert. Und schliesslich werden innerhalb der zu quittierenden Ereignisse einer bestimmten Kategorie die neuesten Ereignisse zuerst angezeigt.

Sortierung deaktivieren

Deaktivieren Sie die Möglichkeit, die Ereignissortierung zu ändern.

Der Bediener kann die vorgegebene Ereignisreihenfolge nicht ändern.

Mehrfachauswahl deaktivieren

N/A

Der Bediener kann mehrere Ereignisse in der Ereignisliste auswählen, um diese mit einem Befehl zu bearbeiten.

Ereignisbefehle bei aktivem Ereignisfilter deaktivieren

N/A

Der Bediener kann jederzeit Ereignisbearbeitungsbefehle ausgeben, sofern verfügbar.