Eigenschaften der Schieber-Befehlssteuerung konfigurieren
Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie eine Schieber-Befehlssteuerung gezeichnet und konfiguriert werden kann, damit Befehle innerhalb einer Grafik ausgegeben werden können.
Für dieses Beispiel nutzen wir die Analogausgang-Datenpunkteigenschaft COV_Increment.
- Eine Schieber-Befehlssteuerung mit einem Zeiger ist in der aktiven Grafik gezeichnet.
- Wählen Sie in der Elementstruktur die Schieber-Steuerung.
- Erweitern Sie in der Ansicht Eigenschaften (Eigenschaften der Schiebersteuerung) die Befehlssteuerungseigenschaften.
- Geben Sie im Feld Parametername den Parameternamen des Datenpunkts ein, den Sie aus der Tabelle Modelle und Funktionen > Befehlskonfiguration übernommen haben. In diesem Feld wird zwischen Gross- und Kleinschreibung unterschieden.
- Geben Sie für dieses Beispiel Wert ein. Diese Eigenschaft entspricht der Parametereigenschaft, die später im Abschnitt Befehl und Navigation definiert wird.
- Geben Sie im Feld Minimum den geringsten Wert der Schiebersteuerung ein.
- Geben Sie für dieses Beispiel 1 ein.
- Geben Sie im Feld Maximum den höchsten Wert der Schieber-Steuerung ein.
- Geben Sie für dieses Beispiel 3 ein.
- Mit aktiviertem Kästchen An Teilstrichen ausrichten bewegt sich die Schiebersteuerung zu Werten, die von der Eigenschaft Markierungsfrequenz vorgegeben werden.
- Aktivieren Sie für dieses Beispiel das Kästchen An Teilstrichen ausrichten.
- Geben Sie im Feld Markierungsfrequenz einen Wert ein, der das Intervall zwischen den Teilstrichen auf der Schiebersteuerung festlegt. In diesem Beispiel ändert sich der Wert des Ziels (.COV_Increment) basierend auf dem neuesten Wert und entsprechend dem Wert der Markierungsfrequenz.
- Stellen Sie für dieses Beispiel die Markierungsfrequenz auf 1.
- Geben Sie im Feld Aktualisierungsintervall einen Wert in Millisekunden ein, der bestimmt, wie schnell der Wert aktualisiert wird, während der Zeiger entlang der Schiebersteuerung bewegt wird.
- Stellen Sie für dieses Beispiel den Wert auf -1. Das bedeutet, dass der Wert erst dann aktualisiert wird, wenn der Zeiger für den Schieber losgelassen wird.
Hinweis: Handelt es sich bei der Befehlssteuerung um ein validiertes Objekt, müssen Sie den Wert auch auf -1 setzen. Validierte Objekte unterstützen nicht das Senden mehrerer Befehle. - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schatten ziehen, wenn Sie einen Schatten von der ursprünglichen Position des Schiebers anzeigen möchten, während dieser zum neuen Wert bewegt wird.
- Klicken Sie
Speichern.