Regelwidrigkeiten bei Verwalteten Zählern

Die folgenden drei Regelwidrigkeiten können bei verwalteten Zählern erkannt werden:

Sie können Reaktionen erstellen und konfigurieren, bei deren Ausführung Regelwidrigkeiten bei den Zählern automatisch erkannt werden. Sie können Regelwidrigkeiten auch manuell erkennen, indem Sie die Anzahl Tage angeben, für die Sie die Regelwidrigkeiten bei Zählern ermitteln möchten.

Wenn die Reaktion zum vorgegebenen Zeitpunkt ausgeführt wird, erkennt sie alle regelwidrigen Zählerablesungen bei allen verwalteten Zählern. Wenn während dieses Zeitraums Regelwidrigkeiten beobachtet werden, wird ein Alarm ausgelöst.

Wenn die Regelwidrigkeit aufgrund einer Abnahme der Zählerablesung oder aufgrund einer Null-Ablesung aufgetreten ist, wird sie als Fehleralarm gemeldet. Wenn die Regelwidrigkeit jedoch aufgrund der Überschreitung einer Warngrenze aufgetreten ist, wird sie als Statusereignis gemeldet.

In den Eigenschaften der verwalteten Zähler werden weitere Informationen über die erkannten Regelwidrigkeiten angezeigt. Einige Beispiele dieser Eigenschaften sind Regelwidrige Ablesung, die auf Wahr gesetzt wird, sobald eine Regelwidrigkeit festgestellt wird, Regelwidrige Ablesezeit, wobei Datum und Uhrzeit der regelwidrigen Ablesung angezeigt werden, usw. Um jedoch die Regelwidrigkeiten festzustellen, müssen Sie sicherstellen, dass das Meldungsprofil der Zähler entweder auf Zähler-Rollover, Zählerablesung verringern oder Zählerablesung null gestellt ist.

Zur Behandlung des Alarms müssen Sie zuerst die Regelwidrigkeit aus der Applikation Manuelle Korrektur korrigieren und danach die Regelwidrigkeit nochmals feststellen.

info

Hinweis:
Wenn der verwaltete Zähler unregelmässige Messwerte aufweist, wird der Verbrauchscache ab dem Datum, an dem die Unregelmässigkeit auftritt, bis zu ihrer Aufhebung nicht erstellt. Die unregelmässigen Messwerte können mit der Applikation für manuelle Korrekturen verbessert werden.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der im Register Bedienung angezeigten Zählereigenschaften und deren Beschreibungen.

Zähler-Eigenschaft

Beschreibung

Regelwidrigkeit geprüft

Datum und Uhrzeit, wann die Regelwidrigkeiten aller konfigurierten verwalteten Zähler geprüft wurden.

Regelwidrige Ablesung

Zeigt Ja an, wenn der Zähler regelwidrige Werte hat. Wenn keine Regelwidrigkeiten erkannt wurden, wird Nein angezeigt.

Regelwidrige Ablesezeit

Datum und Uhrzeit der regelwidrigen Zählerablesung.

Zählerablesung

Aktuellste Zählerablesung, bei der eine Überprüfung auf Regelwidrigkeiten durchgeführt wurde.

Eingang Medieneinheit

Einheit, in der die Zählerablesung gespeichert wird.

Zeit der Zählerablesung

Datum und Uhrzeit der aktuellsten Zählerablesung.

% nahe Maximalablesung

Prozentsatz der aktuellsten Zählerablesung in Bezug auf die maximale Zählerablesung. Wenn beispielsweise die maximale Zählerablesung 1000 beträgt und die aktuellste Zählerablesung 750 lautet, beträgt der Wert dieser Eigenschaft 75%.

Wenn die maximale Zählerablesung nicht angegeben ist, wird die Maximalgrenze des Typs GMSReal als maximale Zählerablesung betrachtet.

Warngrenze überschritten

Zeigt Ja an, wenn die aktuellste Zählerablesung über der im Meldungsprofil für ein Zähler-Rollover festgelegte Warngrenze liegt.

Zeigt Nein an, wenn die aktuellste Zählerablesung unter der im Meldungsprofil für ein Zähler-Rollover festgelegten Warngrenze liegt.

Wenn beispielsweise die maximale Zählerablesung 1000 ist, die im Meldungsprofil festgelegte Warngrenze bei 95% liegt und die aktuellste Zählerablesung 960 beträgt, dann wird der Wert dieser Eigenschaft auf Ja gesetzt.

Verbrauch

Verbrauchswert des verwalteten Zählers vor Feststellung einer Regelwidrigkeit im Zähler

Ausgang Medieneinheit

Einheit, in der der Verbrauchswert in Berichten angezeigt wird.

Verbrauchszeit

Datum und Uhrzeit des Verbrauchs.