Client/FEP-Projektparameter im automatischen Modus ändern

  1. Das Projekt ist gestoppt.
  2. Stellen Sie auf dem Server Folgendes sicher: Anderenfalls wird eine Meldung angezeigt.
    — Bei Windows Zertifikaten muss das Root-Zertifikat in die TRCA der Lokalen Zertifikate im Windows Zertifikatsspeicher importiert sein. Ausserdem werden nur Zertifikate mit RSA-Signaturalgorithmus unterstützt. CNG-Zertifikate werden nicht unterstützt.
    — Bei dateibasierten Zertifikaten (.pem-Datei) muss das Root-Zertifikat auf dem Datenträger verfügbar sein.
    — Bevor Sie das Client/FEP-Projekt erstellen/ändern, müssen Sie den Serverprojektordner für den angemeldeten Benutzer des Client/FEP-Betriebssystems freigeben.
  3. Stellen Sie auf dem Client/FEP Folgendes sicher:
    — Bei Windows Zertifikaten muss das Root-Zertifikat des konfigurierten Serverprojekts in die Stammzertifizierungsstelle importiert und das Host-Zertifikat (mit dem exportierbaren privaten Schlüssel) im Speicher Eigene Zertifikate der Lokalen Zertifikate im Windows Zertifikatsspeichers importiert und als Standard eingestellt sein.
    — Bei dateibasierten Zertifikaten (.pem) muss das Root- und das Host-Zertifikat (.pem-Dateien) auf dem Datenträger verfügbar sein.
  1. In der SMC-Struktur wählen Sie Projekte > [Projekt].
  2. Projekteinstellungen wird angezeigt.
  3. Klicken Sie Bearbeiten .
  4. Der Expander Serverinformationen wird aktiviert.
  5. Der Pmon-Benutzer (Pmon) wird mit dem Systembenutzer synchronisiert, wenn dieser nach Erstellung des Projekts geändert wurde.
  6. Im Expander Clientprojektinformationen ist das Feld Freigegebener Projektpfad aktiviert.
  7. Im Expander Kommunikationssicherheit sind die Felder Root-Zertifikat und Host-Zertifikat sowie die Funktion Hinzufügen aktiviert. Wenn die Client-Server-Kommunikation für das gewählte Serverprojekt auf Gesichert gestellt ist, ist der Zertifikatstyp identisch mit dem des Serverprojekts, und die Felder Root-Zertifikat, Host-Zertifikat und Hostschlüssel (im Falle eines .pem-Zertifikats) sowie Host-Zertifikatbenutzer zeigen die standardmässig am Client/FEP eingestellten Zertifikate.
  8. Führen Sie im Expander Serverinformationen folgende Schritte aus:
    a. Bearbeiten Sie den Servernamen, indem Sie den vollständigen Desigo CC-Servernamen eingeben, z.B. ABCXX022PC.dom01.company.net, oder indem Sie auf Durchsuchen klicken und den Server im Dialogfeld Bedienplatz Auswahl wählen.
    b. Stellen Sie den voreingestellten Service-Port mithilfe des Drehfelds auf die Service-Port-Nummer des gewählten Servers ein.
    c. Klicken Sie Projekte und bearbeiten Sie im Dialogfeld Projektinformationen das Projekt, aus dem Sie die Informationen abrufen wollen. Alternativ können Sie das Serverprojekt auch über Durchsuchen des Expanders Clientprojektinformationen aufrufen.
  9. Der Name des gewählten Serverprojekts wird angezeigt und im Expander Clientprojektinformationen als Client/FEP-Projektname vorgegeben. Wenn das gewählte Serverprojekt freigegeben ist, zeigt das Feld Freigegebener Projektpfad automatisch den Projektpfad an. Die Sicherheitseinstellungen werden gemäss dem gewählten Serverprojekt geändert.
  10. (Optional und nicht erforderlich, wenn der Serverprojektordner freigegeben ist.) Geben Sie den Freigegebenen Projektpfad ein oder klicken Sie auf Durchsuchen, um den freigegebenen Projektordner über das Dialogfeld Nach Ordner suchen zu wählen.
    Hinweis: Sie müssen den Servernamen angeben, bevor Sie nach dem freigegebenen Projekt suchen.
  11. Servername, Service-Port und Portnummern wurden geändert, die Sprache wurde bearbeitet, der Pmon-Benutzer wurde intern geändert und mit dem aktuellen Systembenutzer des gewählten Projekts synchronisiert. Der freigegebene Projektpfad ist eingestellt.
  12. Führen Sie im Expander Kommunikationssicherheit folgende Schritte aus:
    a. Klicken Sie Durchsuchen, um ein Root-Zertifikat zu wählen. Das auf dem Client/FEP als Standard eingestellte Root-Zertifikat wird angezeigt. Geben Sie das gleiche Root-Zertifikat an, das im Serverprojekt konfiguriert wurde.
    b. Klicken Sie Durchsuchen, um das Host-Zertifikat zu wählen. Das auf dem Client/FEP als Standard eingestellte Host-Zertifikat wird angezeigt. Stellen Sie sicher, dass dieses Host-Zertifikat mit dem Root-Zertifikat erstellt wird und dass es einen privaten Schlüssel hat.
    c. (Aktiviert und nur erforderlich, wenn der .pem-dateibasierte Zertifikatstyp verwendet wird) Klicken Sie Durchsuchen und wählen Sie das Hostschlüsselzertifikat.
    d. (Nur aktiviert, wenn für das gewählte Serverprojekt eine sichere Client-Server-Kommunikation eingestellt ist und ein Windows-Zertifikatstyp gewählt wurde) Klicken Sie Hinzufügen, um über das Dialogfeld Benutzer auswählen einen Host-Zertifikatsbenutzer hinzuzufügen. Sie können beispielsweise einen Benutzer ohne Administratorrechte hinzufügen, damit dieser die Desigo CC Client-Applikation starten kann.
    Hinweis 1: Nur Benutzer oder Gruppen, die für das gewählte Host-Zertifikat zugelassen sind, können den Desigo CC Client erfolgreich auf dem Client/FEP starten.
    Hinweis 2: Selbst wenn ein Client/FEP-Benutzer in der Administratorgruppe enthalten und berechtigt ist, den privaten Schlüssel des Host-Zertifikats zu nutzen, müssen Sie ihn ausdrücklich zur Nutzung des privaten Schlüssels des Host-Zertifikats berechtigen und ihn der Liste der Host-Zertifikatbenutzer hinzufügen.
  13. Die Zertifikate sind für den gewählten Zertifikatstyp konfiguriert.
  14. Klicken Sie Speichern .
  15. Wenn Sie den freigegebenen Projektpfad ändern, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, das geänderte Projekt erneut zu aktivieren.
  16. Klicken Sie OK.
  17. Klicken Sie Projekt aktivieren .
  18. Starten .

Besonderheiten bei Sicherheitseinstellungen in Kiosk-Modus-Konfigurationen