Server und Remote-Webserver (IIS) in einem DMZ-Netzwerk

Eine demilitarisierte Zone (oder kurz DMZ) ist ein Bereich in einem Netzwerk, meist zwischen zwei Firewalls, in dem Benutzer aus dem Internet eingeschränkte Zugriffsrechte auf eine definierte Gruppe von Netzwerkports und auf vordefinierte Server oder Hosts haben. Eine DMZ dient als Grenze zwischen dem Internet und dem internen Netzwerk Ihres Unternehmens. Die DMZ ist der einzige Ort in einem Unternehmensnetzwerk, in dem sowohl Internetbenutzer als auch interne Benutzer gleichzeitig zugelassen sind.

In einer DMZ-Einrichtung werden der Webserver (IIS) und der Desigo CC Server auf separaten Rechnern in unterschiedlichen Netzwerken, die durch Firewalls getrennt sind, gehostet.

In einem solchen Szenario werden in der Regel kommerzielle SSL-Zertifikate für die Website auf IIS verwendet. Zum Verifizieren der Signatur des Windows App Client kann entweder dasselbe Zertifikat oder ein separates kommerzielles oder selbst-signiertes Zertifikat genutzt werden. Sie können jedoch dasselbe Zertifikat verwenden, wenn der zur Sicherung der Website verwendete private Schlüssel exportierbar ist.

Im folgenden Abschnitt wird ein typisches Szenario für die Einrichtung eines Desigo CC Systems mit einem Remote-Webserver in einem DMZ-Netzwerk beschrieben.

Server-Bedienplatz

Ein einzelner, dedizierter Bedienplatz mit folgenden Merkmalen:

Remote-Webserver-Bedienplatz in einer DMZ

Sicherheit

Verteilung der Systemkomponenten

Remote Webserver in einem DMZ-Netzwerk
Remote Webserver in einem DMZ-Netzwerk