Wertglättung
Eine Glättung wird verwendet, um den Datenverkehr zwischen einem Gerätetreiber und dem Prozessabbild, das im System gespeichert ist, zu verringern. Es wird hauptsächlich verwendet, um Systeme zu optimieren, in denen Daten mittels Polling erfasst werden, beispielsweise bei Modbus-Integrationen. Nicht alle Glättungsalgorithmen sind für alle Datentypen verfügbar.
Unterstützte Datentypen | ||
Glättungsmodus | Float, Integer, Unsigned | Bool |
Wertabhängig | X |
|
Zeitabhängig | X | X |
Wert- UND zeitabhängig | X |
|
Wert- ODER zeitabhängig | X |
|
Vergleich alt/neu | X | X |
Abhängig von Vergleich alt/neu UND Zeit | X | X |
Abhängig von Vergleich alt/neu ODER Zeit | X | X |
Wertabhängig
Absolut: Wenn der Originalwert sich stärker als um den festgelegten absoluten Wert (Einheit) ändert, wird der Wert nicht geglättet und als Originalwert eingesetzt.
Beispiel
Der letzte protokollierte Wert eines Temperaturfühlers betrug 20,5°C. Wenn Sie eine absolute Totzone von 0,5 Grad einrichten, wird ein Wert protokolliert, wenn er 21,1°C oder 19,9°C erreicht.

Relativ: Wenn der Originalwert sich stärker als um einen festgelegten relativen Wert (%) ändert, wird der Wert nicht geglättet und als Originalwert eingesetzt.
Beispiel
Wenn Sie eine relative Totzone von 2 % einrichten, wird ein Wert protokolliert, wenn er 20,92°C oder 20,08°C erreicht.

Zeitabhängig
Meldungen während eines variablen Zeitraums nach der letzten Meldung werden entfernt.
Beispiel
Ein Temperaturfühler prüft alle 500 ms. Um das Datenvolumen zu verringern, möchten Sie nur zwei Messungen pro Minute protokollieren. Sie geben ein Intervall von 20 Sekunden ein.

Wert- UND zeitabhängiges Glätten
Werte innerhalb der eingerichteten Toleranzzeit UND innerhalb des eingerichteten Toleranzbereichs werden geglättet. Nachdem die Zeit abgelaufen ist oder wenn der eingerichtete Wert (Grenzwert) innerhalb der Toleranzzeit überschritten wurde, wird der Wert nicht mehr geglättet, sondern als Originalwert gespeichert.
Beispiel
Messungen werden entweder in Intervallen (zum Beispiel alle 20 Sekunden) erfasst, oder wenn sich der Wert ausserhalb der Totzone von 0,5 K befindet.

Wert- ODER zeitabhängiges Glätten
Werte innerhalb der festgelegten Toleranzzeit ODER innerhalb des festgelegten Toleranzbereichs nach Ablauf der eingerichteten Zeit werden geglättet. Nachdem die Zeit abgelaufen ist und wenn der eingerichtete Wert (Grenzwert) überschritten wurde, wird der Wert nicht mehr geglättet, sondern als Originalwert gespeichert.
Beispiel
Messungen werden nur in Intervallen (zum Beispiel alle 20 Sekunden) erfasst, und nur, wenn sich der Wert ausserhalb der Totzone von 0,5 K befindet.

Vergleich alt/neu
Meldungen werden nur dann erstellt, wenn sich der Wert selbst ändert. Wenn sich nur der Status (Qualität und Zeitstempel) eines Werts ändert, wird der Wert nicht archiviert.
Beispiel
Dieser Glättungstyp sollte für digitale Werte verwendet werden, zum Beispiel einen Lichtschalter. Eine Messung (wie AUS) wird nur dann protokolliert, wenn sie sich vom letzten protokollierten Wert (wie EIN) unterscheidet.

Abhängig von Vergleich alt/neu UND Zeit
Variable Werte, die innerhalb einer Toleranzzeit auftreten und unverändert bleiben, werden nicht berücksichtigt.
Dies bedeutet, dass nach einer Wertänderung während der angegebenen Toleranzzeit unveränderte Werte nicht an das System gesendet werden. Wenn der Wert sich ändert, wird der neue Wert an das System gesendet. Der Verglich alt/neu beschränkt sich auf die Toleranzzeit der zeitabhängigen Glättung. Nach dem Ende der Toleranzzeit wird in jedem Fall ein neuer Wert gesendet, auch wenn der Wert oder der Status mit dem vorigen Wert/Status übereinstimmen.
Beispiel
Dieser Glättungstyp sollte für digitale Werte verwendet werden, zum Beispiel einen Lichtschalter. Werte werden nur in Intervallen erfasst (zum Beispiel alle 20 Sekunden), sowie wenn eine Messung (wie AUS) sich vom letzten protokollierten Wert (wie EIN) unterscheidet.

Vergleich alt/neu ODER Zeit
Wert- oder Statusänderungen werden innerhalb der Toleranzzeit nicht beachtet (aufgrund der Zeitabhängigkeit). Nach dem Ende der Toleranzzeit gilt nur der Vergleich alt/neu. Spätere Wertänderungen werden nur gesendet, wenn sich der Originalwert ändert (aufgrund des Vergleichs alt/neu). Daher gilt ENTWEDER die zeitabhängige Glättung ODER der Vergleich alt/neu.
Beispiel
Dieser Glättungstyp sollte für digitale Werte verwendet werden, zum Beispiel einen Lichtschalter. Werte werden nur in Intervallen erfasst (zum Beispiel alle 20 Sekunden), sowie wenn eine Messung (wie AUS) sich vom letzten protokollierten Wert (wie EIN) unterscheidet.


Für BACnet-Integrationen wird eine Glättung nicht empfohlen, da der BACnet-Treiber eine integrierte Glättungsfunktion hat.