Trigger-Bedingungen
Wenn Sie eine Anzeigeregel für eine externe Webapplikation konfigurieren, können Sie im Expander Trigger eine Kombination von Bedingungen einstellen, durch die die Anzeigeregel ausgelöst wird.

- Jede Bedingung steht in einer eigenen Zeile.
- Um eine neue Bedingung (Zeile) hinzuzufügen, klicken Sie Hinzufügen. Hierdurch wird eine neue Zeile angelegt, in der die Felder auf Alle gesetzt sind.
- Ziehen Sie einen oder mehrere Ordner aus dem System Browser in das Feld Pfad. Eine neue Zeile wird angelegt und das Feld Pfad wird basierend auf den verknüpften Objekten automatisch gesetzt.
- Um eine Zeile zu entfernen, markieren Sie diese und klicken Sie Löschen.
- Sie können innerhalb jeder Zeile festlegen, welche Kriterien eine externe Webapplikation erfüllen muss, damit diese Bedingung wahr ist.
- Innerhalb einer Zeile müssen alle Kriterien, die Sie angeben, erfüllt werden, damit die Bedingung wahr ist (UND-Operand zwischen Spalten). Diese Kriterien werden im Folgenden genauer beschrieben.
Pfad. Dieses Feld gibt die Zielobjekte an, die von der externen Webapplikation betroffen sind. Die Zeilenkriterien sind erfüllt, wenn externe Webapplikationen, die die angegebenen Zielobjekte betreffen, auch alle anderen Kriterien der Zeile erfüllen.
- Um das Feld Pfad einer Zeile zu setzen oder zu ändern, ziehen (verknüpfen) Sie einen oder mehrere Ordner aus dem System Browser hierher. Wenn das Feld Pfad bereits ausgefüllt ist, wird ein Popup-Menü mit folgenden Auswahlmöglichkeiten eingeblendet:
- Neue Elemente hinzufügen: Die verknüpften Objekte werden dem Feld Pfad hinzugefügt. Neue Objekte werden nach den vorhandenen angefügt.
- Neue Elemente und Unterstruktur hinzufügen: Die verknüpften Objekte und Teilstrukturen werden dem Feld Pfad hinzugefügt. Neue Objektunterstrukturen werden nach den vorhandenen angefügt.
- Vorhandenen Filter ersetzen: Die verknüpften Objekte ersetzen vorhandene Objekte im Feld Pfad.
- Neuen Filter hinzufügen: Erstellt eine neue Zeile, wobei die verknüpften Objekte dem Feld Pfad der neuen Zeile hinzugefügt und alle anderen Felder auf
Alle
gesetzt werden. - Vorgang abbrechen: Der Vorgang wird abgebrochen.
- Im Feld Pfad haben Sie ausserdem folgende Möglichkeiten:
- Öffnen Sie die Dropdown-Liste, um alle verknüpften Objekte anzuzeigen.
- Klicken Sie das x neben einem Objekt, um es zu entfernen.
- Benutzen Sie die Suche, um die Objekte in der Dropdown-Liste zu filtern. In der Suche können keine Platzhalter verwendet werden.
- Platzieren Sie den Mauszeiger über einem Objekt. Ein Stern (*) im Tooltip kennzeichnet, dass das Objekt Unterstrukturen aufweist.
Verwalteter Typ. Dieses Feld definiert die Applikation, die bei Auswahl des Zielobjekts im System Browser angezeigt wird. Sie können die Auswahl nach einem der verfügbaren Werte filtern, der aus der Objektmodellkonfiguration übernommen wurde.
Disziplin/Subdisziplin und Typ/Subtyp. Sie können die Operatoren gleich (=) oder ungleich (≠) verwenden, um folgende Filter zu setzen:
- Die Disziplin/Subdisziplin des Zielobjekts.
- Der Typ/Subtyp des Zielobjekts.
Die Zeilenkriterien sind erfüllt, wenn externe Webapplikationen, die die angegebenen Zielobjekte betreffen, auch alle anderen hier angegebenen Kriterien erfüllen (verwalteter Typ, Disziplin/Subdisziplin, Funktion).
Funktion. Dieses Feld gibt alle mit den Zielobjekten verknüpften Funktionen an. Sie können die Auswahl nach einem der verfügbaren Werte filtern, die aus der Objektkonfiguration übernommen wurden.
Die folgende Referenztabelle beschreibt, wie sich die Funktionseinstellungen auf die Trigger auswirken:
Funktionseinstellung im Expander Trigger | Funktion für das ausgewählte Systemobjekt | Resultat |
Alle | Keine Funktion. | Der Trigger ist gültig. |
Alle | Zum Beispiel Bereich | Der Trigger ist gültig. |
Zum Beispiel Bereich | Keine Funktion. | Der Trigger ist ungültig. |
Zum Beispiel Bereich | Zum Beispiel Bereich | Der Trigger ist gültig. |
Zum Beispiel Bereich | Zum Beispiel Summer | Der Trigger ist ungültig. |