Nachinstallationsschritt für die Ausführung überprüfen und aktivieren

Gehen Sie wie folgt vor, um die Nachinstallationsschritte zu überprüfen und zu aktivieren, z.B. Lizenzaktivierung, Projekteinrichtung und die Nachinstallationsschritte anderer Erweiterungen.

  1. Sie haben die Anforderungen für die nach der Installation erforderlichen Schritte beim benutzerdefinierten, automatischen oder halbautomatischen Installationsmodus überprüft.
  2. Sie haben die Nachinstallationsschritte in den entsprechenden Abschnitten (GMS und/oder EM) der Datei GMS Platform.xml konfiguriert und Sie haben die Datei GMS Platform.xml überprüft und aktiviert.
    Für den Nachinstallationsschritt von SMC, AutoProjectStartup, lautet die Konfiguration im Abschnitt EM beispielsweise:
    <EM Name="SMC">
    <PostInstallationSteps>
    <Step Name="AutomaticAdvRptWebAppCreation" Execute="True"/>
    <PostInstallationSteps>
    </EM>
  3. Die nach der Installation erforderlichen Schritte sind in einem bekannten Pfad verfügbar, der in der Datei [GMS/EM]PostInstallationConfig.xml konfiguriert ist. Diese Datei ist verfügbar
    …\InstallFiles\[GMS/EM]\[EMName]\PostInstallation. Während der Installation der Plattform oder der Erweiterung wird der Ordner PostInstallation nach ..\GMSMainProject kopiert und die Nachinstallationsschritte werden von ..\GMSMainProject\PostInstallation\GMS oder von ..\GMSMainProject\PostInstallation\EM\[Erweiterungsname] aus ausgeführt.
  4. (Gilt nur für den Nachinstallationsschritt der Lizenzaktivierung) Der Nachinstallationsschritt der Lizenzaktivierung ist konfiguriert und verfügbar unter dem Pfad
    …\InstallFiles\EM\SMC\PostInstallation. Während der Installation der Plattform wird der Ordner PostInstallation nach ..\GMSMainProject kopiert und die Nachinstallationsschritte werden von ..\GMSMainProject\PostInstallation\GMS\LicenseActivation aus ausgeführt.
    Die Lizenzdatei (.lic) oder die Datei ActivationID.txt/EntitlementID.txt mit den IDs ist ebenfalls im konfigurierten LicensePath verfügbar: [Installationslaufwerk:\GMS\Licenses].
  5. (Gilt nur für den Nachinstallationsschritt des Projektaufbaus.) Der Nachinstallationsschritt des Projektaufbaus ist konfiguriert und verfügbar unter dem Pfad
    …\InstallFiles\EM\SMC\PostInstallation. Während der Installation der SMC wird der Ordner PostInstallation nach ..\GMSMainProject kopiert, und der Nachinstallationsschritt wird von ..\GMSMainProject\PostInstallation\EM\SMC aus ausgeführt.
    Sie haben die Anforderungen überprüft und sichergestellt, dass das Projekt-Backup unter dem konfigurierten Backup-Pfad verfügbar ist: [Installationslaufwerk:\GMS\Backups].
  6. (Gilt nur für den Nachinstallationsschritt anderer unterstützter Erweiterungen): Die Nachinstallationsschritte einer Erweiterung sind, sofern verfügbar, unter dem Pfad
    …\InstallFiles\EM\[EMName]\PostInstallation konfiguriert und überprüft. Während der Installation der Erweiterung wird der Ordner PostInstallation nach ..\GMSMainProject kopiert und der Nachinstallationsschritt wird von ..\GMSMainProject\PostInstallation\EM\[Erweiterungsname] aus ausgeführt.
    Hinweise zu den Nachinstallationsschritten von Erweiterungen finden Sie in den Abschnitten zu den jeweiligen Nachinstallationsszenarien.
  1. Ändern Sie die Datei [GMS/EM]PostInstallationConfig.txt, indem Sie die Dateierweiterung für jeden Nachinstallationsschritt, den Sie ausführen möchten, von .txt in .xml ändern.
  2. Die Datei [GMS/EM]PostInstallationConfig.xml ist für die Ausführung aktiviert.
  3. Installieren Sie den Setup-Typ - Server mit dem benutzerdefinierten, halbautomatischen oder stillen Installationsmodus.
  4. Abhängig vom Installationsmodus und den Tagwerten Execute in der Datei GMS Plarform.xml und der Datei [GMS/EM]PostInstallationConfig.xml, zeigt das Dialogfeld Auswahl des Schritts nach der Installation eine Liste die konfigurierten Nachinstallationsschritte entweder auf oder nicht.
  5. Nach der erfolgreichen Installation werden die konfigurierten Nachinstallationsschritte erfolgreich ausgeführt und der Anmeldedialog wird angezeigt.
  6. Im Anmeldedialogfeld der Desigo CC Client Applikation werden Sie nach Eingabe des aktuellen Benutzernamens und Passworts bei der ersten Anmeldung aufgefordert, das Passwort zu ändern.
    Nachdem Sie sich angemeldet haben, müssen Sie ferner das root-Passwort mit der Applikation Benutzer konfigurieren.

Übersicht über die Nachinstallationsschritte

Um einige der vom Inbetriebnahme-Techniker ausgeführten Routineaufgaben bezüglich der Lizenzaktivierung, Projektierung und eine Reihe der von einigen Erweiterungen unterstützten Funktionen zu vereinfachen, kann das Installationsprogramm so konfiguriert werden, dass es auf eine vorkonfigurierte Nachinstallationsdatei verweist, die diese Aufgaben bei Ausführung im Rahmen des Installationsvorgangs gemäss den in der Konfigurationsdatei für die Nachinstallation konfigurierten Parametern ausführt.

 

 

Der in der Datei [GMS/EM]PostInstallationConfig.xml konfigurierte Nachinstallationsschritt kann sich auf eine Nachinstallationsdatei [PostInstallationStepName].json beziehen, die dieser Nachinstallationsdatei einige zusätzliche Parameter und deren Werte für die Ausführung bereitstellt.

info

Hinweis:
Die Änderung der Datei [GMS/EM]PostInstallationConfig.xml oder [PostInstallationStepName].json wird normalerweise vom Systemspezialisten/Distribution Manager vorgenommen. Gelegentlich kann auch ein Inbetriebnahme-Techniker die .json-Konfigurationsdatei bearbeiten.
Informationen zur Konfiguration der Datei [GMS/EM]PostInstallationConfig.xml oder [PostInstallationStepName].json finden Sie im Dokument Systemspezialist und Distribution. (A6V11643840)

Sie können den Nachinstallationsschritt als Teil von GMS/EM während einer Neuinstallation oder als Teil der Aktualisierung der Managementstation oder als Teil einer Aktualisierung einer Erweiterung oder als Teil einer Neuinstallation einer Erweiterung derselben Version wie die installierte Managementstation ausführen. Wenn der Nachinstallationsschritt während der Neuinstallation fehlschlägt und der Wert des Attributs RetryOnFail auf True gesetzt ist, können Sie den fehlgeschlagenen Nachinstallationsschritt durch Ausführen des Installationsprogramms erneut versuchen.

Während der benutzerdefinierten Installation werden alle aktivierten Nachinstallationsschritte der Managementplattform (GMS) und/oder der Erweiterung (EM) im Dialogfeld Auswahl der Schritte nach der Installation aufgeführt und werden ausgeführt.

Bei einer halbautomatischen oder einer stillen Installation wird eine vorkonfigurierte Datei GMS Platform.xml mit den Nachinstallationsschritten der Managementplattform (GMS) und/oder der Erweiterung (EM) benutzt.

Die Nachinstallationsschritte vereinfachen bei der Ausführung die Routing-Konfiguration. Dies reduziert die Inbetriebnahmezeit. Durch die Konfiguration der Nachinstallationsschritte für die Erweiterungen wird auch der Zeitaufwand für die Einrichtung des Systems mit diesen erweiterten Funktionen von Desigo CC reduziert.

Da die Installation und die Nachinstallation die Installation und die Projektierungsaufgaben übernehmen, können Sie sich direkt bei der Desigo CC Client Applikation anmelden und mit den Konfigurationsaufgaben beginnen.

Unterstützte Nachinstallationsschritte beim Setup-Typ - Server

Zusätzliche unterstützte Nachinstallationsschritte einiger Erweiterungen des Setup-Typs - Server, Client/FEP umfassen:

Allgemeine Anforderungen für Nachinstallationsschritte

Stellen Sie sicher, dass die folgenden Anforderungen erfüllt sind, bevor Sie die nach der Installation erforderlichen Schritte in einer benutzerdefinierten, halbautomatischen oder stillen Installation ausführen:

 

Ausführung der Nachinstallationsschritte auf der Basis des Tag-Werts Execute.

Die folgende Tabelle zeigt alle Kombinationen von nach der Installation erforderlichen Schritten, die für den Tag Execute konfiguriert werden können.

Wert des Tags Execute in der Datei
[GMS/EM]PostInstallationConfig.xml
Datei

Wert des Tags Execute in der Datei GMSPlatform.xml

Ergebnis während des Installationsvorgangs

AskUser:

Wahr

Halbautomatische Installation: Dieser Schritt wird bei der Ausführung berücksichtigt und im Dialogfeld Bereit zur Programminstallation angezeigt.

Stille Installation: Dieser Schritt wird bei der Ausführung berücksichtigt und während der Schrittausführung im Meldungsbereich der Symbolleiste angezeigt.

AskUser:

Falsch

Halbautomatische Installation: Dieser Schritt wird bei der Ausführung ausgeschlossen und nicht im Dialogfeld Bereit zur Programminstallation angezeigt.

Stille Installation: Dieser Schritt wird bei der Ausführung ausgeschlossen.

Immer:

Wahr

Halbautomatische Installation: Dieser Schritt wird bei der Ausführung berücksichtigt und im Dialogfeld Bereit zur Programminstallation angezeigt.

Stille Installation: Dieser Schritt wird bei der Ausführung berücksichtigt und während der Schrittausführung im Meldungsbereich der Symbolleiste angezeigt.

Immer

Falsch

Halbautomatische Installation: Dieser Schritt wird bei der Ausführung berücksichtigt und im Dialogfeld Bereit zur Programminstallation angezeigt.

Stille Installation: Dieser Schritt wird bei der Ausführung berücksichtigt und während der Schrittausführung im Meldungsbereich der Symbolleiste angezeigt.

Nachinstallationschritt für Lizenzaktivierung (GMS)

Der Nachinstallationschritt der Lizenzaktivierung wird als nächster logischer Schritt nach der Installation von Desigo CC Server ausgeführt.

Die Erweiterung unterstützt die Aktivierung von .lic-Dateien mit Dongle-Zertifikat für Dongle-basierte Lizenzen und Aktivierungs-IDs/Entitlement-IDs für Trusted-Store-Lizenzen.

 

Anforderungen für Nachinstallationsschritt: Lizenzaktivierung

 

Nachinstallationsschritt für Projektaufbau (SMC)

Der nach der Installation erforderliche Schritt AutoProjectStartup (automatischer Projektstart) ist der nächste logische Schritt nach der Lizenzaktivierung.

Dieser Schritt muss für eine benutzerdefinierte, halbautomatische oder stille Installation unter
…\InstallFiles\EM\SMC\PostInstallation für eine benutzerdefinierte, halbautomatische oder stille Installation. Während der Installation der SMC wird der Ordner PostInstallation nach ..\GMSMainProject kopiert, und der Nachinstallationsschritt des Projektaufbaus wird von ..\GMSMainProject\PostInstallation\EM\SMC aus ausgeführt. Zudem müssen Sie für die halbautomatische und stille Installation den Abschnitt PostInstallationSteps in der Datei GMS Platform.xml konfigurieren.

Wenn der Schritt konfiguriert und aktiviert ist (Dateierweiterung von .txt in .xml geändert), wird der automatische Projektaufbau aktiviert. Während der Ausführung dieses Schritts stellt das Installationsprogramm eine Projektvorlage oder ein Projekt-Backup aus dem angegebenen Backup-Pfad wieder her und aktualisiert das Projekt bei Bedarf. Ferner wird eine leere History-Datenbank mit oder ohne LTS (Langzeitspeicher) erstellt, die HDB mit dem Projekt verknüpft und das Projekt aktiviert und gestartet. Intern wird darüber hinaus ein neuer Benutzer der Website/Web-Applikation (ein lokaler Benutzer, der Mitglied der Gruppe IIS_IUSRS ist) erstellt sowie ein selbstsigniertes Standardzertifikat, das die Kommunikation zwischen dem Windows App-Client und dem Webserver (IIS) sichert. Nachdem die Web-Applikation erfolgreich erstellt wurde, wird die URL der Web-Applikation bereitgestellt, mit der Sie die Windows App-Clients starten können.

Wenn dieser Nachinstallationsschritt ausgeführt ist, wird das Anmeldedialogfeld zur Angabe der Benutzerdaten angezeigt.

 

Anforderungen für Nachinstallationsschritt: Projektaufbau