Dialogfeld Zertifikat auswählen

Das Dialogfeld Zertifikat auswählen führt alle im ausgewählten Speicher verfügbaren Zertifikate auf. Sie können ein bereits in den Windows-Zertifikatsspeicher importiertes Zertifikat hier auswählen.

Ferner können Sie einen der verfügbaren Speicherorte auswählen. Es werden alle in dem ausgewählten Speicher verfügbaren Zertifikate aufgeführt. Über Vorschau können Sie Einzelheiten zu den Zertifikaten anschauen.

Das Dialogfeld Zertifikat auswählen enthält die folgenden Elemente.

Dialogfeld Zertifikat auswählen

Bezeichnung

Beschreibung

Speicherort

Sie können einen der verfügbaren Zertifikatsspeicher aus der Liste auswählen.

Register Eigene Zertifikate/Register Stammzertifizierungsstellen

Zeigt die logischen Speicherorte an. Wenn in einem spezifischen logischen Speicher kein Zertifikat vorhanden ist, wird das Register nicht angezeigt. Sie können eines der verfügbaren Zertifikate aus der Liste auswählen.

Ausgestellt an

Zeigt den Wert Ausgestellt an für alle aufgeführten Zertifikate an.
Bei Root-Zertifikaten und selbst-signierten Zertifikaten sind die Inhalte der Felder Ausgestellt an und Ausgestellt von identisch.
Bei einem Host-Zertifikat enthält das Feld Ausgestellt an den Antragstellernamen des Host-Zertifikats und das Feld Ausgestellt von den Antragstellernamen seines unmittelbaren Root-Zertifikats.

Ausgestellt von

Zeigt den Wert Ausgestellt von für alle aufgeführten Zertifikate an.

Ablaufdatum

Zeigt das Ablaufdatum der aufgeführten Zertifikate an. Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen ausgewählte Zertifikat nicht abgelaufen ist.

Anzeigename

Zeigt den Anzeigenamen der aufgeführten Zertifikate an.

OK

Schliesst das Dialogfeld. Wenn ein Zertifikat ausgewählt wurde, wird es dem Feld Host-Zertifikat im Expander Kommunikationssicherheit des Registers Projekteinstellungen hinzugefügt.

Abbrechen

Schliesst das Dialogfeld.

Vorschau

Klicken Sie diese Schaltfläche, um die Einzelheiten zu dem ausgewählten Zertifikat anzuzeigen, z.B. den privaten Schlüssel für ein Host-Zertifikat oder das Root-Zertifikat eines Host-Zertifikats.

 

Tipps zur Auswahl eines Zertifikats für die Webserver-Kommunikation (CCom-Port)

Dialogfeld Zertifikat auswählen für die Web-Kommunikation
Dialogfeld Zertifikat auswählen für die Web-Kommunikation

Tipps zur Auswahl eines Zertifikats für die Client-Server-Kommunikation

Dialogfeld Zertifikat auswählen für die Client-Server-Kommunikation
Dialogfeld Zertifikat auswählen für die Client-Server-Kommunikation

Tipps zur Auswahl eines Zertifikats für eine Website

Wählen Sie ein Host-/selbstsigniertes Zertifikat im Register Eigene Zertifikate – Speicherort des lokalen Computerzertifikats aus der Dropdown-Liste zum Sichern der Website aus.

Wählen Sie das Dialogfeld Zertifikat für eine Website.
Wählen Sie das Dialogfeld Zertifikat für eine Website.

Tipps zur Auswahl eines Zertifikats für eine Website

Das Zertifikat der Website und das der Webapplikation können unterschiedlich sein. Sie müssen sicherstellen, dass neben dem Zertifikat für die Website auch das Zertifikat für die Webapplikation im Speicher der Stammzertifizierungsstellen des Windows-Zertifikatspeichers verfügbar sind.

Wählen Sie im Register Eigene Zertifikate ein Host-/selbstsigniertes Zertifikat mit exportierbarem Schlüssel - Lokales Zertifikat/Benutzerzertifikate aus der Dropdown-Liste Speicherort zur Sicherung der Webapplikation.

Wählen Sie das Dialogfeld Zertifikat für eine Webapplikation.
Wählen Sie das Dialogfeld Zertifikat für eine Webapplikation.